Logo
  • Leistungen
    • Daten-Kategorisierung
    • Content-Moderation
    • Content-Erstellung
    • Maschinelles Lernen
    • Recherche-Arbeiten
    • Tagging
    • Produktdatenpflege
    • Leadmanagement
    • Individuelle Lösung
  • Referenzen
  • Über uns
  • Blog
  • Guru werden
    • Guru – Registrierung
    • Guru – FAQ
  • EN

Glossar- und Lexikontexte kaufen

Das Wissen aus Glossaren und Lexika zieht Besucher zu Ihnen und hat einen großen SEO-Effekt! Crowd Guru ist darauf spezialisiert, Ihnen solche Inhalte mit hoher Qualität zu liefern. Sie bekommen Full Service zum Festpreis inklusive Qualitätssicherung!

Angebot anfordern Preisübersicht

Angebot anfordern



    Sixt Logo
    heine_ref
    Groupon Logo
    gelbe-seiten
    wimdu_ref
    logo mueller medien

    Glossar- und Lexikontexte kaufen: Wissen für Kunden und Google

    Bereits das Konzept für ein Online-Glossar oder -Lexikon ist sehr aufwändig. Die Umsetzung verlangt anschließend Projektmanagement, die Rekrutierung von Textern sowie ein Qualitätsmanagement und eigentlich benötigen Sie ja nur Texte. Crowd Guru ist der perfekte Dienstleister, um Ihnen diese Mühen und unvorhersehbare Kosten zu ersparen und viele Texte in kurzer Zeit zu liefern:

    ✔ Ihr Glossar- oder Lexikonkonzept ist die Basis auf der wir den kompletten Erstellungsprozess abbilden – Sie erhalten vollständig fertige Texte
    ✔ Sie zahlen einen Festpreis und kalkulieren mit fixen Kosten
    ✔ Crowd Guru stellt den Autorenpool
    ✔ das Projektmanagement erfolgt durch Crowd Guru
    ✔ Crowd Guru übernimmt die Qualitätssicherung
    ✔ schnelle Resultate, auch bei großen Aufträgen
    ✔ Skalierbarkeit: hohe Auftragsvolumina und Nachbestellungen jederzeit möglich
    ✔ wir erweitern Ihr Glossar oder Lexikon gerne dauerhaft und regelmäßig

    Glossare und Lexika erhöhen Ihre Sichtbarkeit bei Kunden und Google!

    Unsere Texter verfügen über vielfältige Kenntnisse und schreiben Glossar- oder Lexikonartikel zu einer großen Auswahl von Themen.

    Beispiele für Themen, zu denen Sie bei uns Glossare und Lexika erstellen lassen können:

    ✔ Mode
    ✔ Möbel
    ✔ Werkzeug
    ✔ Gimmicks
    ✔ Lifestyle
    ✔ Ernährung
    ✔ Erotik
    ✔ Technik von Smartphone bis Auto
    ✔ Immobilien
    ✔ Reisen
    ✔ Sie benötigen einen Artikel zu einem anderen Thema? Sagen Sie uns, welches!

    Wortpreise

    ✔ kurze Texte (bis 350 Wörter): ab 4,2 Cent / Wort
    ✔ mittlere Texte (bis 750 Wörter): ab 5 Cent / Wort
    ✔ lange Texte (ab 751 Wörter): ab 5,6 Cent / Wort

    Im Wortpreis enthaltene Leistungen

    ✔ Texter-Qualifizierung
    ✔ Texter-Briefing
    ✔ Texterstellung
    ✔ Qualitätssicherung (Korrektorat, Duplicate Content Check, SEO)

    Full Service: Crowd Guru übernimmt Ihre Content-Produktion von A-Z

    Wir besprechen gemeinsam Ihr Konzept und klären mit Ihnen, welche Textmerkmale eingearbeitet werden sollen. Die anschließende Erstellung nehmen wir Ihnen komplett ab und beliefern Sie in kurzer Zeit mit Ihren Glossar- oder Lexikontexten, gerne auch regelmäßig.

    Eine Übersicht unserer Service-Merkmale:

    ✔ wir stellen Ihr Projekt und das Briefing für die Texter auf unserer Plattform ein
    ✔ unser vielköpfiger, qualifizierter Texterstamm schreibt unique Artikel
    ✔ SEO (Suchmaschinenoptimiertes Schreiben)
    ✔ optional: HTML-Formatierungen (Absätze, Überschriften, Verlinkungen durch HTML-Tags)
    ✔ Duplicate Content Check (Plagiatsprüfung)
    ✔ Qualitätssicherung
    ✔ wir bedienen alle gängigen Lieferformate
    ✔ oder liefern via digitaler Schnittstelle (API)

    Dreistufige Qualitätssicherung: Damit Sie sich auf die Qualität verlassen können!

    Schludrige Inhalte haben einen negativen SEO-Effekt, sie enttäuschen die Nutzer und Google. Deshalb prüft unsere Qualitätssicherung jeden Text einzeln. Wir stellen die vollständige Umsetzung Ihrer Wünsche sicher und sorgen für uniquen Content!

    ✔ skriptbasierte Prüfung der gewünschten Textmerkmale (Aufbau, Länge, Keywords, Keyworddichte)
    ✔ automatische Überprüfung von Rechtschreibung und Grammatik
    ✔ automatische Plagiatsprüfung (Duplicate Content Check)
    ✔ jeder einzelne Artikel wird vor der Lieferfreigabe manuell von fest angestellten Qualitätsmanager/innen geprüft

    Glossar- und Lexikontexte von Crowd Guru: viele Texte, gute Texte!

    Angebot anfordern

    Angebot anfordern



      Oder rufen Sie uns an: 0911 30 730 – 200

      Was unterscheidet Glossar und Lexikon?

      Ein Glossar erklärt einzelne Begriffe in kompakter Form, während ein Lexikon den Gegenstand in einem Artikel umfassend darstellt und einordnet. Sehr anschaulich ist der Unterschied im Vergleich von Wiktionary und Wikipedia.

      Online-Glossare

      Ein Online-Glossar unterstützt die Besucher Ihrer Webseite dabei, sich schnell mit evtl. unbekannten Begriffen vertraut zu machen und die angebotenen Informationen richtig zu erfassen. Anstatt Nutzer an externe Informationsseiten zu verlieren, von denen sie vielleicht nie wieder zurückkehren, liefern Sie die gewünschte Information auf Ihrer Seite und senken durch diesen Service die Absprungrate.

      Ein Glossar lässt sich zu beliebigen Themen erstellen. Sinnvoll ist es, Begriffe zu erklären, die im Kontext Ihres Angebots stehen und zu denen Sie gefunden werden möchten. Mit einem Glossar sorgen Sie dafür, dass die jeweiligen Begriffe aus zwei Blickwinkeln auf Ihrer Seite erscheinen: einmal auf der Produkt- oder Angebotsseite, einmal auf einer Seite mit informativem Hintergrund.

      Dadurch können Sie nun zwei Zielgruppen für sich ansprechen, direkte Interessenten und Nutzer, die Informationen suchen und dies eventuell im Vorfeld einer Kaufentscheidung tun.

      Online-Glossare und Suchmaschinenoptimierung

      Um Ihr Glossar nutzbringend zu integrieren, sollte es nicht nur als Menüpunkt auftauchen. Mit Blick auf die Suchmaschinenoptimierung (SEO) Ihrer Webseite sollte aus Inhalten, die relevante Begriffe enthalten, direkt ins Glossar verlinkt werden. Für Ihre Besucher steigt dadurch der Komfort und Google erkennt über die Verlinkung den Zusammenhang zwischen den verlinkten Seiten und durch die Nutzung der Links deren Relevanz.

      Ein professionell erstelltes Glossar ist eine sehr gute SEO-Maßnahme und lohnt sich, wie weiter oben bereits angedeutet, mehrfach für Sie. Es erhöht die Verweildauer auf Ihrer Seite und verringert die Absprungrate. Diese Veränderung der Traffic-Qualität wird auch von Suchmaschinen erkannt und schlägt sich in einem besseren Suchmaschinenranking nieder. Parallel dazu gewinnen Sie durch Ihr Informationsangebot zusätzliche Besucher, die die Popularität weiter steigern und Ihnen helfen, noch besser zu ranken.

      Seine Wirkung am besten entfalten kann ein Glossar, wenn Sie es als Ergänzung zu anderen suchmaschinenoptimierten Inhalten einsetzen. Aus Produkt- und Kategorietexten oder aus Ratgebern lassen sich viele wertvolle interne Verlinkungen generieren, die Ihre Seite stärken, indem Sie Ihre Expertise für Besucher und Google sichtbar machen.

      Wenn es Ihnen gelingt, werthaltigen uniquen Content zu schaffen und ihn optimal aufzubereiten (Keywords, Metadaten, Verlinkungen) und Ihnen zusätzlich das SEO-Glück lacht, werden ein oder mehrere Einträge Ihres Glossars möglicherweise sogar als Snippet in der Suche angezeigt.

      Online-Lexika

      Ein Online-Lexikon geht über die reine Begriffsklärung eines Glossars deutlich hinaus und vermittelt ein umfassendes Verständnis eines Gegenstandes. Werden Glossar-Einträge eher als gut konsumierbare Informationshäppchen mit 200-300 Wörtern aufbereitet, bestimmt bei einem Lexikon der Gegenstand die Länge des Artikels.

      Online-Lexika und Suchmaschinenoptimierung

      Im Hinblick auf SEO können Sie sich an den Hinweisen für Online-Glossare orientieren, wobei sich beim Lexikon durch die höhere Menge an Informationen sehr viel zusätzliches Keyword- und Link-Potenzial ergibt. Ähnlich wie bei Ratgebern, nimmt mit der Länge des Lexikonartikels die Menge an möglichen Suchanfragen, zu denen der Artikel vorgeschlagen wird, zu.

      Aufgrund der Länge von Lexikonartikeln verdient auch die formale Struktur der Beiträge Ihre Aufmerksamkeit. Glossar-Artikel begnügen sich mit Hervorhebungen und ggf. auch Absätzen, denn sie sind durch ihre Kürze fast automatisch vor mangelnder Lesbarkeit geschützt.

      Ausführliche Lexikonartikel können dagegen viel gewinnen, wenn Sie (Zwischen)Überschriften, Absätze, Formatierungen (fett, kursiv) oder Aufzählungen einsetzen. So erreichen Sie, dass der Text visuell gut erfasst werden kann. In der richtigen Aufteilung können Überschriften und nachfolgende Absätze Ihren Artikel auch inhaltlich strukturieren. In einem Inhaltsverzeichnis zusammengefasst geben Überschriften Ihren Lesern schnelle Orientierung.

      Auch Google nutzt vorhandene Strukturen, um Ihren Content einzuordnen und zu ranken. Wie bereits erwähnt, steuert der inhaltliche Umfang des Lexikonartikels die Anzahl von möglichen Anknüpfungspunkten für Sucheingaben. Um Ihre potenziellen Besucher bei Suchmaschinen noch gezielter abzuholen, ist es eine gute Idee, in Ihrem Text W-Fragen zu nutzen (Fragen, die mit W-Wörtern gebildet werden). W-Fragen werden häufig in Suchmaschinen eingegeben, solche Fragen direkt zu beantworten, stärkt Ihre Sichtbarkeit.

      Glossar vs. Lexikon

      Ein Online-Lexikon verspricht im Vergleich zu einem Online-Glossar eine größere Wirkung auf Besucherzulauf und Suchmaschinenoptimierung. Es verlangt aber auch, dass Wissen in größerem Umfang bereitgestellt wird und erfordert einen höheren Aufwand für den strukturellen Aufbau der Lexikonartikel.

      Glossar und Lexikon benötigen ähnliche Voraussetzungen, Lexika sind dabei zwangsläufig komplexer in der Umsetzung:

      • erstellen Sie Artikel, die sich direkt order indirekt mit relevanten Keywords beschäftigen
      • optimieren Sie den Text für W-Fragen
      • 200-300 Wörter sind ausreichend (Glossar) bzw. die absolute Untergrenze (Lexikon)
      • nutzen Sie Absätze und Textformatierungen (Glossar) und außerdem Überschriften (Lexikon), um den Text übersichtlich zu strukturieren
      • verlinken Sie Ihre externen Quellen und setzen Sie interne Links auf das Glossar / Lexikon
      • nutzen Sie erklärende Bilder
      • optimieren Sie die Metadaten der Artikel (page title, meta description), aber auch der eingesetzten Medien

      Glossar- und Lexikonartikel von Crowd Guru: Sie können Qualität auch kaufen

      Für ein Online-Glossar, und mehr noch ein Online-Lexikon, benötigen Sie hochwertigen Content, in hohen Stückzahlen. Crowd Guru ist darauf spezialisiert, diesen Prozess vollständig zu übernehmen und Sie in kurzer Zeit mit großen Mengen uniquer Inhalte von hoher Qualität zu beliefern.

      Wir arbeiten mit einem großen Autorenpool zusammen der, unterstützt von unserer Plattform, mit hoher Geschwindigkeit Ihre suchmaschinenoptimierten Glossar- oder Lexikonartikel zu variablen Themen erstellt. Die Crowd Guru-Plattform, die über Jahre hinweg für umfangreiche Content-Erstellungsprozesse optimiert worden ist, gewährleistet u.a. die Einhaltung der gewünschten SEO-Merkmale und die Einzigartigkeit der Texte, die wir für Sie erstellen.

      Crowd Guru liefert Ihnen einwandfreie Texte, dafür bürgt unsere Qualitätssicherung. Ergänzend zu den technischen Überprüfungen auf der Plattform, überprüfen wir jeden Glossar- oder Lexikonartikel individuell. Unsere Qualitätsmanager geben Ihre Texte nur dann frei, wenn sie Ihren Vorgaben entsprechen. Die anschließende Lieferung erfolgt wahlweise in einer Sammeldatei oder per API.

      Aus unserem Blog

      So nutzen Sie Lexika für Ihr Unternehmen

      SEO-Content erstellen lassen – Lexika und Ratgeber schnell und einfach

      Sie haben noch Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

      Angebot anfordern

      Angebot



        Oder rufen Sie uns an: 0911 30 730 – 200

        Bildnachweis: Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

        twitter xing linkedin
        Logo

        Unternehmen

        • Kontakt
        • Presse
        • Karriere
        • Impressum
        • Datenschutz

        Kontakt

        kontakt@crowdguru.de

        Crowd Guru

        Bundesallee 23

        10717 Berlin

         

         

         

         

         

        Nachricht senden

        Auf die Arbeit als Guru bezogene Fragen bitte an support@crowdguru.de schicken.

        © 2022 Crowd Guru