Für die schnelle und effektive Suche nach Informationen und Daten bietet Crowdsourcing eine optimale Lösung: Unternehmen können sich intern auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren, während sich einige tausend Crowd Gurus um die Recherche kümmern. Diesen Vorteil nutzt auch unser Kunde food.de, der Zusatzinformationen zu allen Lebensmittelprodukten in seinem Online-Shop benötigt und diese von Crowd Guru recherchieren lässt.

Wir geben in unserer gemeinsamen Case Study (PDF) einen Eindruck davon und im Folgenden einen Überblick der weiteren Anwendungen.

Übersicht über unsere Recherchemöglichkeiten

Grundsätzlich sind drei Arten von Recherche zu unterscheiden, die mit Crowd Guru umgesetzt werden können:

Datenrecherche

Das Ziel der Datenrecherche ist es, alle existierenden Fälle, auf die bestimmte Kriterien zutreffen, frei zu suchen und zu identifizieren. Zum Beispiel:

Vor allem dort, wo automatische Suchen an ihre Grenzen stoßen, bedarf es menschlicher Intelligenz, um Daten zu überprüfen, zu korrigieren, zu aktualisieren oder anzureichern.

Datenanreicherung

Bei der Datenanreicherung werden bestehende Datensätze um neue Daten ergänzt. Oft geht es um die Recherche von Kontaktdaten (Adressqualifizierung) und weiteren Informationen, die einer bestehenden Kundendatenbank hinzugefügt werden sollen. Aber auch die Recherche von Produktinformationen, die – wie bei unserem Kunden food.de – vor allem im E-Commerce eine große Rolle spielt, zählt dazu.

Themenrecherche

Die Themenrecherche zielt darauf ab, eine vorher festgelegte Anzahl an Informationen zu einem bestimmten Themengebiet frei zu recherchieren. Bei Crowd Guru findet sie unter anderem Anwendung in der

So lieferte Crowd Guru beispielsweise Ideen für ein Backlexikon, einen Erotik-Ratgeber, Blogartikel zum Thema Pferde und Tipps für werdende Mütter. Diese Art der Recherche stellt meist die Vorarbeit für eine weitere Aufgabe dar, wie das Erstellen von Texten zu den recherchierten Themen.

Lesen Sie in unserer Case Study (PDF), welche Herausforderung im konkreten Fall vorliegt, wie Crowd Guru sie löst und welche Vorteile die Nutzung von Crowdsourcing für food.de bedeutet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert