Wie kann KI bei Umweltschutz und Nachhaltigkeit helfen?
Umweltschutz und Nachhaltigkeit gehören zu den wichtigsten Aufgaben der Gegenwart. Daher ist es wenig verwunderlich, dass Zukunftstechnologien auf ihr Potenzial geprüft werden, diese beiden Themen voranzutreiben. Das gilt in besonderem Maße für Künstliche Intelligenz (KI). Weltweit werden in Projekten KI-gesteuerte Systeme verwendet, um schädliche Einflüsse des Menschen auf das Klima zu entdecken und zu reduzieren. […]
Crowdsourcing für eine optimale Entwicklung von Sprachsteuerung
Programme und Anwendungen, die sich mit Sprachsteuerung bedienen lassen, halten zunehmend Einzug in unser Leben: Sie erleichtern die Bedienung von Smartphone und Laptop, sind Teil von Smart-Home-Anwendungen oder leiten uns durch ein Telefonat, bevor wir zu einem auf unser Problem spezialisierten Mitarbeiter durchgestellt werden. Umso ärgerlicher, wenn die Spracherkennung nur ungenügend funktioniert – wenn […]
Höhere Kundenzufriedenheit mit Chatbots!
Ewige Warteschleifen am Telefon, miserabel geschulte Callcenter-Mitarbeiter und schlechte Erreichbarkeit: Sicher fallen Ihnen sofort Beispiele für derartige Servicewüsten im Kundensupport ein. Chatbots sind angetreten, um die Kommunikation mit Unternehmen zu verbessern. Überall dort, wo Kunden mit Ihnen in Kontakt treten, können sie mit automatisierten Antworten aushelfen. Aber was müssen Sie bei der Nutzung von Chatbots […]
Guide: Machine Learning mit hochwertigen Trainingsdaten
Künstliche Intelligenzen (KI), die hinzulernen, klangen noch vor wenigen Jahrzehnten nach Science-Fiction; Mittlerweile lösen sie aber schon immer komplexere Aufgaben. So steht etwa das autonome Fahren kurz vor seinem Durchbruch und Google leitet aus wenigen Suchbegriffen unsere eigentliche Suchintention ab. Auch Machine Learning (maschinelles Lernen) als Teilgebiet von KI ist eine Schlüsseltechnologie für die Zukunft, […]
Was ist der Unterschied zwischen KI und maschinellem Lernen?
Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde. Was KI bedeutet, weiß jeder. Oder doch nicht? Eine Definition für künstliche Intelligenz zu finden, ist gar nicht so leicht. Vor allem, weil mit diesem Begriff viele weitere in Verbindung stehen. Häufig werden verwandte Begriffe aus dem Fachbereich der künstlichen Intelligenz mit dieser gleichgesetzt. Das ist so aber nicht ganz richtig. Wir klären auf, worin der Unterschied zwischen künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen liegt.
Symbiose zwischen Mensch & KI – Zusammenarbeit für eine bessere Datenqualität
Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist das Schlagwort unseres digitalen Zeitalters. Aber Computer können letztendlich nur so viel Intelligenz besitzen, wie wir Menschen ihnen antrainieren. Unsere Erfahrung zeigt: Die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine zahlt sich aus. Wie genau diese Zusammenarbeit funktionieren kann und worin die Vorteile für Sie und Ihre Daten liegen, beleuchten wir hier […]
SEO-Texte schreiben – Wer ist besser: Mensch oder Maschine?
In sehr vielen Bereichen der Wirtschaft, der Medien und der Wissenschaft sind Texte ein elementares Mittel zur Bereitstellung von Informationen. Ob es sich um einen Blogartikel zu einem wissenschaftlichen Thema handelt, um eine Wegbeschreibung oder schlicht um eine Produktbeschreibung für den Versandhandel – Texte werden überall benötigt. Doch was erzielt die besten Ergebnisse? Kann eine Maschine […]
Case Study: Hate Speech erkennen – Gurus liefern Daten für Algorithmus der Uni Münster
Hate SpeechForschung und Lehre an der Uni MünsterDer AuftragDie Umsetzung Hate Speech Mit der zunehmenden Verrohung der Kommentarkultur im Netz hat der Begriff „Hate Speech“ in den öffentlichen Diskurs Einzug gehalten. Die Frage, welche Bemerkungen justiziabel sind, ist oft nicht eindeutig zu beantworten. Entsprechend langwierig können entsprechende Prozesse sein, wie der Rechtsstreit Böhmermann vs. Erdogan […]
Wie KI Arbeit schafft – eine Einführung in die Bildannotation
Wir schrieben das Jahr 2015. Denis Sverdlov, CEO des Autoherstellers Kinetik, kündigte gemeinsam mit der Formel E Rennserie eine neue Art von Rennen an. In diesen Rennen, so führte er aus, würde es keine Berühmtheiten wie Lewis Hamilton oder dominierenden Autohersteller oder Teams wie Ferrari oder McLaren geben. Stattdessen würden 20 baugleiche Autos die […]
Chatbots – Der Stand der Technik und wie wir diese verbessern können
Früher glaubten wir, dass die Zukunft uns fliegende Autos bescheren wird. Heute, im 2. Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts, müssen wir feststellen, dass das Beste, was uns die Zukunft zu bieten hatte, normale Fahrzeuge sind, die zwar wie ein Taxi fungieren, aber — und das ist der springende Punkt — per Smartphone gerufen werden können. Boom. […]