Algorithmische Entitäten: Bedrohungen und Möglichkeiten

Zeichnung eines neuralen Netzes in Grau-Weiß

Fast genauso sicher wie die Tatsache, dass die Menschen immer wieder neue Technologien erfinden werden, ist der Fakt, dass genau die gleichen Menschen den Auswirkungen dieser Technologien kritisch gegenüberstehen. Das ist nichts Neues: Bereits im Jahr 1492, gerade nachdem die Druckerpresse erfunden wurde, schrieb ein Mönch über die neue Erfindung abfällig: „Das auf Pergament geschriebene […]

Von Bounding Boxes bis Full Segmentation – Bildannotation und ihre Anwendungsmöglichkeiten

Fotomontage: Vier Fotos von Verkehrssituationen mit teils markierten oder umrahmten Elementen

Ob bei der Qualitätskontrolle, der Steuerung von selbst fahrenden Autos oder Drohnen oder der automatischen Auswertung von Bildern und Videos, das Maschinensehen spielt in der Entwicklung künstlicher Intelligenzen eine wichtige Rolle. Was uns Menschen leicht fällt und selbstverständlich vorkommt, muss jeder künstlichen Intelligenz in mühevoller Kleinarbeit beigebracht werden. Hierfür stehen verschiedene Methoden der Bildannotation zur […]

Trainingsdaten – je vielseitiger sie sind, desto effizienter kommunizieren Chatbots

Grafik eines Smartphones, die den verfremdeten Chatverlauf zwischen einer Person und einem Roboter, also Chatbot, zeigt.

Ein Chatbot, auch Kommunikationsroboter, ist genau genommen eine als Gesprächspartner getarnte Software, mit dem effiziente Dialoge geführt werden können. Voraussetzung für sinnvolle Chats sind jedoch Trainingsdaten, die auf das jeweilige Einsatzgebiet abzustimmen sind. Anders ausgedrückt: Der Chatbot muss mit den relevanten, im Kontext des jeweiligen Chat-Hintergrundes stehenden Fragen gespeist werden, diese in einer Chatsituation erkennen, […]

Crowdsourcing ist der Schlüssel für künstliche Intelligenz

Crowdsourcing bietet viele Vorteile, das zeigen wir auf diesem Blog immer wieder auf. Das Trainieren von künstlicher Intelligenz wurde dabei in den letzten Jahren zu einer immer häufiger nachgefragten Leistung. Der Grund: Künstlicher Intelligenz muss Wissen erst vermittelt werden. Sie braucht ein systematisches Training, bevor Aufgaben autonom bewältigt werden können.  Wir gehen hier einen einzigartigen […]

Scondoo setzt bei der Datenverarbeitung auf Crowd Guru

Crowd Guru unterstützt Scondoo bei der Prüfung von Kassenbons Zusammen mit unserem Kunden Scondoo haben wir eine neue Case Study zum Thema Datenaufbereitung veröffentlicht.Wir möchten Ihnen exemplarisch zeigen, wie Unternehmen vom Crowdsourcing im Bereich Datenaufbereitung und der Zusammenarbeit mit Crowd Guru profitieren können. Inhalt Unser KundeDie AufgabeDie Herausforderung für Crowd GuruDie spezifischen AnforderungenDie LösungDie Vorteile […]