Texterstellung von der Produktbeschreibung bis zum Fachartikel – für Kleinunternehmer und Konzerne
Eine maßgeschneiderte Contentstrategie ist wichtig. Texte müssen vielfältigen Ansprüchen von Kunden und Geschäftspartnern gerecht werden – von kurzen Produktbeschreibungen über Blogartikel bis hin zum ausführlichen branchenspezifischen Fachartikel.
Whitepaper: Der Unterschied zwischen Künstlicher Intelligenz und Maschinellem Lernen
Was bedeuten „KI“ und „Maschinelles Lernen“ genau und wieso werden beide Begriffe gerne synonym und zugleich falsch verwendet?
Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Unterschiede und Gemeinsamkeiten und stellen Ihnen die Hintergründe kompakt und übersichtlich dar.
Crowdsourcing für Ihr Unternehmen? Aber bitte fair und qualitativ hochwertig!
Was ist Crowdsourcing eigentlich genau und wie können Sie sein Potenzial für Ihren unternehmerischen Erfolg nutzen? Und welche Aufgaben kann Crowdsourcing konkret übernehmen?
Der unerreichte Traum von der KI, die den Menschen ersetzt
KI hat den Menschen bislang nicht ersetzen können. Aber warum nicht? Zweifellos können KI-Systeme komplexe Aufgaben übernehmen. Wir erklären die wichtigsten Gründe, weshalb eine KI (nie) den Menschen ersetzen kann.
Data Poisoning – begegnen Sie der wachsenden Gefahr für neuronale Netze und KI
Der Angriff auf KI-Systeme mit absichtlich fehlerhaften Daten wird als Data Poisoning bezeichnet. Lesen Sie hier wie Sie sich dagegen schützen können!
Warum Crowd Guru auf Home Office setzt
Crowd Guru hat früh wichtige Weichenstellungen gesetzt, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen. Warum Home Office für unsere Gurus die richtige Wahl ist, erklären wir im folgenden Text.
Crowdsourcing für eine optimale Entwicklung von Sprachsteuerung
Programme und Anwendungen, die sich mit Sprachsteuerung bedienen lassen, halten zunehmend Einzug in unser Leben: Sie erleichtern die Bedienung von Smartphone und Laptop, sind Teil von Smart-Home-Anwendungen oder leiten uns durch ein Telefonat, bevor wir zu einem auf unser Problem spezialisierten Mitarbeiter durchgestellt werden. Umso ärgerlicher, wenn die Spracherkennung nur ungenügend funktioniert – wenn […]
Crowdsourcing: eine Reise in die Vergangenheit
Crowdsourcing passt perfekt in die digitalisierte Welt: Aufträge werden unkompliziert an Internetnutzer vergeben und online von diesen bearbeitet. Doch hinter dieser relativ jungen Entwicklung steckt eine alte Idee. Die Auslagerung von Arbeitsaufträgen an eine breite Masse von Menschen gab es schon im 19. Jahrhundert. Was damals analog gut funktioniert hat, feiert im Internetzeitalter sein Comeback – […]
Crowdwork und Partizipation: Wie Crowd Guru mit seiner Crowd interagiert
Crowd Guru engagiert sich bereits von Beginn an, gemeinsam mit anderen namhaften Vertretern der Crowdsourcing-Branche, im Dialog „Plattformbasiertes Arbeiten“. In einem konstruktiven Austausch mit der IG Metall geht es um die Erarbeitung einheitlicher Richtlinien für diese noch immer als neuartig empfundene Arbeitsform. Ein erster Schritt wurde mit dem „Code of Conduct“ für die Crowdsourcing-Branche schon […]
Was ist Crowdsourcing? Schlaglichter auf eine junge Arbeitsform
Der Begriff Crowdsourcing bezeichnet eine Form der digitalen Arbeitsteilung. Bei dieser wird auf Wissen und Arbeitskraft einer größeren Menge an Personen (Crowd) zurückgegriffen, an die der Auftraggeber bestimmte Aufgaben überträgt (Outsourcing). Ziel dieses Vorgangs ist es, Zeit und Kosten zu sparen. Anders als beim klassischen Outsourcing, bei dem ein Unternehmen bestimmte Tätigkeiten an einen externen […]